Unser erstes Jahr auf dem eigenen Platz – Rückblick auf 2024 im Safe-Hub Berlin

2024 war für uns im Safe-Hub Berlin ein ganz besonderes Jahr: Zum ersten Mal konnten wir ein ganzes Jahr lang unsere Programme auf unserem eigenen Sportplatz in Berlin-Wedding umsetzen. Und was sollen wir sagen? Es war ein starkes erstes Pilotjahr – voller Energie, Lernmomente und vor allem: Wirkung.

Was wir gemeinsam erreicht haben

Mit viel Engagement, Teamgeist und Unterstützung aus der Community haben wir einen Ort geschaffen, der weit mehr ist als nur ein Fußballplatz: ein Raum für Bildung, Fairplay und Empowerment. Hier ein paar Zahlen, die zeigen, was 2024 alles möglich war:

  • 2.656 Touchpoints mit Kindern und Jugendlichen – unser Platz war regelmäßig voller Leben.
  • 880 Teilnehmende bei Events – unsere Turniere, Workshops und Public Viewings waren echte Highlights im Kiez.
  • 58 % mehr weibliche Beteiligung – dank unseres Girls Hub konnten wir gezielt Mädchen und junge Frauen stärken.
  • 885 Stunden Programm – von EduFootball über das PlayMaker-Programm bis zu Collective Impact-Initiativen: Wir waren aktiv!

Diese Erfolge wären ohne die vielen Menschen, die uns begleiten, nicht möglich gewesen: Danke an unser Team, die Familien, Partnerorganisationen und Förderer, die Safe-Hub Berlin mit Leben füllen. Ihr macht diesen Ort zu etwas Besonderem!

🚀 Und das war erst der Anfang. 2025 wird noch größer – mit neuen Programmphasen, neuen Events und dem großen Ziel: Noch mehr Chancen für junge Menschen in Berlin.

📖 Den kompletten Jahresbericht 2024 könnt ihr hier herunterladen

Jahresbericht 2024 Cover